Zwei weitere Updates zur geplanten Traumreise nach New York, Niagara Fälle und Toronto in Kanada. Wir hätten nicht gedacht, daß das Corona doch noch so hartnäckig wird, so das diese Updates leider nötig wurde und sich unsere Reisepläne erneut ändern. Ich habe das Update unten an den ursprünglichen Bericht angehängt, genau wie das Ende dieser etwas traurigen Geschichte.
Update 1 vom 5. September 2020
Genau jetzt hätten wir im Flugzeug nach New York sitzen sollen, dementsprechend haben wir ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende Auge haben wir, weil wir jetzt im nach hinein wissen, das wir mit unseren Buchungen soweit alles richtig gemacht haben. Bis jetzt haben wir nur knapp 60€ an Wechselgebühren zugesetzt, was im Hinblick auf eine Reise von 4750€ recht vernünftig ist. Vermutet, das wir nicht reisen können, hatten wir schon im April/Mai, gehofft und geglaubt natürlich etwas anderes. Hier ist der ursprüngliche Bericht über die Reiseplanung.
Am 9. Juli wurde unser Flug von Amsterdam nach New York von KLM gestrichen, eine Umbuchung auf ein sogar etwas zeitlich besseren Flug inklusive Premium Economy Sitzplätze und Gepäck war schnell erledigt und völlig unkompliziert. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir immer noch fest daran geglaubt, das auf Grund der bei uns in Europa sinkenden Coronazahlen und das lösen der Beschränkungen, eine Reise möglich sei. Natürlich eventuell mit ein paar Einschränkungen aber eben möglich, deswegen haben wir auch die Möglichkeit unser Geld wieder zu bekommen nicht wahrgenommen.
Am 28. Juli hat Amtrak uns mitgeteilt, das unsere Zugfahrt von New York nach Kanada gestrichen wurde. Nun mussten wir telefonisch bei Amtrak anrufen, um eine Rückzahlung zu bekommen, gesprochen haben wir dabei circa 5 Min mit einem Computer, 3 Tage später kam die Rückzahlung, also vorbildlich. Jetzt wurde es uns immer mehr bewusst, das wir vermutlich ein kleines Problem mit unserer Reise haben…
Am 3. August teilte uns das Evelyn Hotel in New York mit, das die bis Mitte September wegen Covid-19 geschlossen haben und unser Aufenthalt storniert wurde. Ab jetzt wussten wir, das wir nicht mehr Reisen können, und wegen der immer noch sehr hohen Corona Zahlen in New York auch nicht reisen möchten. Die europäische Reisewarnung ging zu diesem Zeitpunkt bis Ende August, somit wussten wir nicht, was für unsere Reisezeit im September gilt, also abwarten.
Am 14. August teilte uns das Bond Hotel in Toronto mit, das es ebenfalls wegen Covid-19 geschlossen sei und wir kostenlos auf ein anderes Schwester-Hotel umgebucht werden. Das Bond war das einzigste was wir nicht stornieren konnten (605€), also haben wir die höflich angeschrieben und mitgeteilt, das das nicht das sei, was wir wollten, auch das wir vermutlich nicht einreisen dürfen nach Kanada wegen Corona, und ob ein verschieben auf nächstes Jahr eventuell möglich sei? Dort war man so nett uns den Aufenthalt zu stornieren ohne Strafgebühr, total nett von denen.
Am 19. August war dann klar, das wir auch nicht nach Kanada einreisen dürfen. Das wäre unser Plan B gewesen, somit haben wir dann auch das letzte Hotel auf unserer Reise storniert. Das stornieren des Oakes Hotel in Niagara ging problemlos… Bei KLM haben wir immer wieder nach neuen Bedingungen und Covid Updates geguckt, aber erst Anfang September kam hier eine gute Lösung für uns.
Am 1. September habe ich telefonisch mit dem Service von KLM Dänemark (Dänemark, weil wir den Abflugort Billund haben) gesprochen und wir haben die Genehmigung bekommen, kostenlos auf einen späteren Flug, mit sogar völlig anderen Zielen bis einschließlich Ende Juni 2021 umbuchen zu dürfen. Klingt erstmal blöd, aber besser als den Flug und das Geld komplett zu verlieren. Also beim Arbeitgeber nachfragen wegen Urlaub und neue Flugverbindungen und Preise finden. Dann wieder beim KLM Service anrufen und das soweit in die Wege leiten. Nun mussten wir auf eine Mail vom Buchungscenter warten mit der Neuberechnung, die kam dann 2 Tage später, der Flug wäre jetzt 115€ teurer und wir hatten 24 Std Zeit um beim Service anzurufen und zu bestätigen oder stornieren. Wir haben das bestätigt, viel besser statt weit über 1000€ zu verlieren, unsere Premium Economy Sitzplätze und Gepäck wurden danach ohne Probleme auf den neuen Flug übertragen, also perfekt gelaufen. Nun hoffen wir darauf, das Covid-19 es zulässt, das man im Juni 2021 wieder Reisen kann, ansonsten sehen wir dann weiter, was wir für Möglichkeiten haben oder bekommen. Flugtickets bei KLM dürfen normalerweise nicht weiter als 360 Tage ab Kaufdatum ausgestellt / benutzt werden, wir können uns nur für die Genehmigung bedanken, das wir unseres nach 18 Monaten noch abfliegen dürfen.
Am 5. September haben wir auch die Hotels in New York, Niagara und Toronto neu gebucht. Das Evelyn Hotel hatten wir damals angeschrieben, ob wir statt einer Stornierung nicht umbuchen könnten? – Leider haben wir von denen keine Antwort bis jetzt bekommen. Zur Zeit möchten die für einen Aufenthalt über 8 Nächte im Juni 2021 fast 3000 US Dollar, wir hatten für jetzt 1400 Euro bezahlt! Wer nicht will der hat schon, also haben wir jetzt das Fairfield INN mit Frühstück für günstige 1029€ bekommen. Im Oakes in Niagara haben wir ein noch besseres Zimmer und Package für 10€ weniger bekommen und in Toronto haben wir uns für das Radisson Admiral am Hafen entschieden, auch 140€ günstiger als das Bond. Alle Hotels können wir kostenlos stornieren bis Ende Mai, von daher haben wir nur wenig Risiko auf den Kosten sitzenzubleiben. So gesehen haben wir jetzt gut und gerne 500€ gespart, es ist also nicht alles schlecht durch Corona, trotzdem wären wir lieber jetzt ohne Corona geflogen. Das weinende Auge haben wir, weil es sehr ärgerlich und traurig ist, das die ganze Vorfreude weg ist, wo wir doch über ein Jahr an unserem Traumurlaub geplant hatten. Ausserdem hatten wir die letzten Tage doch sehr viel Stress und Ungewissheit durch das ganze Stornieren und Umbuchen und mit Sicherheit auch viele neue graue Haare…
Update 2 vom 19. März 2021
Am 2. Februar war es uns bewußt und auch völlig klar, das diese Reise Ende Mai bis Mitte Juni auf Grund von Corona keinen Sinn machen würde. Wir haben uns jetzt wieder einen Plan B zurechtgelegt und wieder ein Wohnmobil gebucht. Auch haben wir die Hotels in New York, Niagara Falls (hier warten wir immer noch auf die Stornierungsbestätigung) und Toronto frühzeitig storniert. So wie sich das Thema Impfen bei uns in Schleswig- Holstein zieht, sehen wir absolut keine Möglichkeit unsere gewünschte Reise anzutreten und zu genießen.
Am 12. März kam eine Mail von KLM, „Sehr geehrter Herr GERLACH, Wir bedauern, aber Ihr Flug wurde geändert. Wir sind uns bewusst, dass dies für Sie eine Unannehmlichkeit ist und bemühen uns nach Kräften, damit Sie Ihre Reise fortsetzen können. Wir haben Sie auf den ersten verfügbaren Flug umgebucht. Ihre Sitzplatznummer hat sich geändert. Ihr neuer Sitzplatz, der auch ein economy Comfort-Sitzplatz ist, hat die Nummer 14G.“ Perfekt dachte ich, schöner Service, aber wir wollen ja gar nicht fliegen… Also zum Telefon gegriffen und bei der Hotline angerufen, nach wenigen Minuten hatte ich ein nette Dänin am Telefon mit der ich vernünftig über die Problematik sprechen konnte und die mir die Möglichkeit komplett zu stornieren oder einen Voucher zu nehmen erörterte. Da ich nicht weiß, ob und was 2022 geht, habe ich mich für eine Stornierung entschieden. Bei KLM wurden dann 2 refund request eröffnet, Flug selbst und zugedachtes wie Sitzplätze und Koffer.
Am 13. März wurde der refund request für Sitzplätze bestätigt und 2 Tage später waren die 535 € zurück auf meiner Visa Karte, das geht ja schon mal gut.
Am 19. März wurde der zweite refund request für die Flüge bestätigt und ebenfalls nach zwei Tagen waren hier die 950 € zurückgezahlt.. Aus unserer Sicht hat sich KLM was unseren Flug, den wir am 29. November 2019 gebucht und am 5. September 2020 umgebucht hatten, wirklich vorbildlich verhalten. Da wir diese Reise weiterhin machen möchten, wenn Corona unter Kontrolle ist und man wieder unbeschwert Reisen kann, werden wir vermutlich auch wieder mit KLM buchen.
Jetzt sind nur noch die beiden New York Pass Reiseführer offen, zwei mal sechs Tage für 593$, die wir am 9. Februar 2020 gekauft hatten im Angebot. Die Passe hätten wir innerhalb 4 Wochen zurückgeben können, zur Erinnerung: am 12. März 2020 hat die USA ein Einreiseverbot für touristische Zwecke erhoben, also fünf Wochen nach dem Kauf. Die Tickets waren ursprünglich für ein Jahr gültig. Benutzung startet ab der ersten Benutzung des Passes in New York. Ein paar Monate später hat die Leisure Pass Group die Gültigkeit der Tickets auf zwei Jahre verlängert. So wie es jetzt aussieht scheint das auch nicht ausreichend zu sein. Kontakt ist über E-Mail und auch über Facebook kaum möglich, ich habe die vor 4 Wochen angeschrieben und gebeten, ob man weiter verlängern könnte, das wir vor dem 9. Februar 2022 nach New York fliegen ist ausgeschlossen. Wozu auch, das Meiste ist dort eh geschlossen im Moment. Viele negative Berichte im Internet bestätigen das schlechte Verhalten dieser Firma, die Bewertungen auf Trustpilot sind auch eindeutig.
Update 2 vom 11. April 2021
Am 28 März haben wir eine negative Bewertung auf Trustpilot hinterlassen.
Trustpilot war der Schlüssel zum Erfolg, kurz nachdem wir dort eine negative Bewertung hinterlassen hatten, wurde erst vom Mediateam geantwortet, das man gesprächsbereit sei und kurz darauf wurden wir vom Support kontaktiert und nach ein paar Mails, in der wir erklärten, warum wir als Europäer weder nach New York können und im Moment auch nicht wollen und auch, das der uns zunächst angebotene Voucher mit einer Gültigkeit von 3 Jahren ab Kaufdatum uns zwar Luft verschaffen würde, wir aber wegen der anhaltenden Covid 19 Pandemie für 2022 keine Pläne unserer geplanten Traumreise nicht anzutreten gedenken. Sondern das wir lieber etwas abwarten und ein paar Jahre später, wenn man wieder gefahrlos Reisen kann und eben auch alle Attraktionen, Restaurants, Shops und so weiter wieder normal geöffnet sind und wir uns auch ohne Maske und Einschränkungen bewegen können. Wir verwiesen erneut darauf, das wir unser Geld zurück möchten und können nicht verstehen warum die Versicherung, die wir auf die Pässe haben, nicht greifen soll? Dann ging alles sehr schnell, eine Entschuldigung, das man das übersehen hätte und das Geld wurde zurück überwiesen.
Am 6. April, also 5 Tage später waren 512€ zurück auf unserer Kreditkarte. Beide Daumen hoch dafür.
Und das Ende dieser etwas traurigen Geschichte, wir haben viel gelernt, viel warten müssen, viel gekämpft, viele E-mails schreiben müssen, aber wir haben dennoch nur um die 100€ an Wechselgebühren, Visum und Versicherung verloren an einer Individualreise im Wert von 4750€. Nicht so schlecht. Und zur Erinnerung, die Reisebüros konnten und oder wollten uns nicht helfen und die Versicherung der Zugreise, sowie die New York Pässe und das Visum für USA und Kanada hätten wir eh separat bezahlen müssen. Was haben wir gelernt daraus, wir werden in Zukunft auch weiterhin Individualreisen machen und dabei etwas besser auf Stornierungsmöglichkeiten und Versicherungen achten. Auch werden wir keine teuren Fernreisen mehr während Pandemien buchen, hätten wir die Flüge, Hotels und NY Pässe nach Ausbruch der Corona Pandemie gebucht, hätten wir vermutlich ein paar tausend Euro statt weniger Euro verloren.
Bleibt gesund da draußen.