Ich arbeite nach wie vor an meinem iMac 27 Late 2013 i7 mit 3TB FusionDrive. Meine Kamera ist aktuell eine Sony a7rIII, die Frage die ich mir stellte war: wie bekomme ich die Bilder am einfachsten und schnellsten aus der Kamera auf den iMac der nur USB-3.0 Speed hat? An SD Karten habe ich eine SanDisk 128GB Extreme PRO 170MB/s UHS-I, eine Sony M 128GB 260/100MB/s UHS-II und zwei Sony Tough M 128GM 277/150MB/s UHS-II. Ich habe die Möglichkeit meinen alten Lexar LRW300URBEU Professional Dual-Slot UBS3.0 UHS-I Kartenleser, den ich damals für meine CF Karten brauchte, die ich in meinen früheren Canon Kameras benutzt hatte, zu nutzen oder direkt die Sony a7rIII via USB A-C Kabel anzuschließen. In der Sony a7rIII sind zwei SD Slots verbaut, Slot 1 ist ein UHS-II und Slot 2 ein UHS-I. Da ich keinen Sport mehr fotografiere, habe ich darauf verzichtet, die extrem teuren UHS-II 300/300MB/s zu kaufen.
Genommen habe ich einen Ordner aus meinem Lightroom Katalog der RAWs von verschiedenen Canon und Sony Kameras, JPGs und XML Dateien enthält. Der Ordner hat 486 Dateien und ist 19,61GB groß. Ich habe dabei die Kamera und auch den Kartenleser direkt an den iMac angeschlossen und auch über einen billigen No-Name USB-3.0 USB Hub. Zuerst habe ich den Lexar Kartenleser benutzt. Beim Kopieren auf die SD Karten habe ich immer den Ordner von derselben Stelle kopiert, da ich davon ausgehe, das das Apple Fusion Drive diesen Ordner auf der langsameren Festplatte gespeichert hat. Beim Kopieren von der SD zum iMac habe ich den Ordner einfach auf den Schreibtisch gezogen, ob der iMac dies auf die interne SSD oder HD Festplatte gezogen hat, ist mir unbekannt. Apple lässt Nutzer nicht sehen, was auf welcher Platte liegt. Der Unterschied am Kartenleser beim Upload, ob es die Datei aus dem Archiv oder die vom Schreibtisch ist, war ca. 10 Sekunden, also nicht so wild. Alle Versuche habe unprofessionel mit dem iPhone per Hand gestoppt, alle Versuche habe ich zwei Mal gemacht. Die Unterschiede sind je ganz wenige einzelne Sekunden gewesen, also nichts, was mir Kopfzerbrechen bereitet. Es soll auch vielmehr nur darum gehen ob irgend etwas den Kohl wirklich fett macht oder nicht.
Das Kopieren der Datei auf eine SanDisk Extreme Pro portable externe SSD mit 1TB dauerte beim Upload wie auch beim Download exakt 2:00 Minuten. Eine Western Digital Elements Desktop 6TB brauchte für den Upload satte 17:30 und für den Download erstaunlicherweise nur 2:40 an USB-3.0.
Am Lexar Kartenleser direkt am iMac:
SanDisk / Upload 3:50, Download 3:16
Sony M / Upload 5:08, Download 3:23
Sony Tough M / Upload 3:56, Download 3:41
Am Lexar Kartenleser über USB Hub:
SanDisk / Upload 3:46, Download 3:18
Sony M / Upload 5:00, Download 3:45
Sony Tough M / Upload 4:01, Download 3:56
In der Kamera Sony a7rIII direkt am iMac:
SanDisk / Slot 1 Upload 20min, Slot 1 Download 4:00, Slot 2 Download 4:45
Sony M / Slot 1 Upload 20min, Slot 1 Download 2:55, Slot 2 Download 4:29
Sony Tough M / Slot 1 Upload 20min, Slot 1 Download 3:00, Slot 2 Download 4:36
Der Unterschied der teureren Sony m UHS-II Karten am UHS-I Kartenleser macht kaum einen Unterschied, erstaunlich finde ich das hier die SanDisk sogar noch etwas schneller ist als die Sony-Karten, beim Download sogar recht deutlich. Anders verhält es sich, wenn die SD Karten in der Kamera bleiben. Die Sony a7rIII hat oder kann USB-3.2, was ihr an meinem ollem iMac mit nur USB-3.0 jedoch nicht so viel bringt, da dieser das nicht kann. Erst in der Kamera am UHS-II fähigen Port Slot1 bringen meine beiden Sony SD Karten einen deutlichen Vorteil. Überhaupt sind die Sony Karten in der Sony Kamera schneller als die SanDisk, selbst am Slot2 der nur UH-I unterstützt, ist die SanDisk deutlich langsamer. Kleiner Tipp: wenn man in der Kamera im Menü 4/7 USB-LUN-Einstlg. Von Multi auf Einzelnen geht, wird beim Verbinden mit dem Computer nur der Slot1 angezeigt als externes Laufwerk. Wogegen bei Multi beide Slots und Kamera selbst als externe Laufwerke gemountet werden.
Mein Fazit: Ich werde weiterhin die Kamera direkt via USB mit dem iMac USB-3.0 verbinden, statt erst den Kartenleser zu verbinden und die Karten zu wechseln. Auch wenn die SanDisk am Kartenleser nur 23 Sekunden langsamer war als die schnellste Sony in der Kamera, so ist es bequemer über die Kamera die Bilder auf den Rechner zu kopieren. Und ganz nebenbei lasse ich nach dem Kopieren der Bilder die Kamera am Kabel und schalte sie ab, dann wird direkt der Akku geladen. Ob es sich am Ende auszahlt? Ich denke eher nicht, denn für die SanDisk habe ich 35€, für die Sony M 83€ und für die beiden Tough M 90€ & 70€ bezahlt. Aktuell sind die Karten bei Amazon für die SanDisk 27€, die Sony M 64€ und die Sony Tough M für 70€ zu bekommen. Die Taugt hat den Vorteil, das sie wasserdicht, staubdicht und keine extra Stege hat, die abbrechen könnten. Ich werde weiterhin die Tourt Karten im Slot1 und die M oder SanDisk als Zweitkarte im Slot2 lassen, ich lasse die Kamera auf beide Karten simultan RAW schreiben, habe somit immer ein Backup der RAWs.