Scheiße. Mehr viel mir nicht ein, als ich bei knapp 100 Km/h den Dachs kurz vor Mitternacht über die Straße rennen sah. Ein Wimpernschlag später, nach dem das Auto anfing vorne einzunicken und zu bremsen und das ABS anfing zu regeln, knallte es auch schon und da hatte ich noch ca 80 Km/h drauf. Nach dem Einschlag habe ich dann die Bremse soweit gelöst, das ich ruhig und vernünftig anhalten konnte. Wegziehen oder Vollbremsung bis zum Stillstand waren eh fehl am Platz. Raus aus dem Auto und gucken was und wieviel kaputt ist, der Schreck, den ich bekam, als der Dachs halb im unteren Kühlergrill hing und mich anknurrte, war schon nicht ohne. Also Notruf wählen und um Hilfe bitten, sowie Unfallstelle absichern und einige Plastikteile einsammeln, mehr konnte ich nicht machen bis der Jäger kam. Nach ca 10 Minuten war dann auch der Dachs tot, trotzdem war der Jäger sehr vorsichtig den Burschen aus dem Auto zu ziehen. Nachdem wir geguckt hatten ob und wie weit das Auto noch fahrbar ist, haben wir noch einige Plastikteile abgerissen und ich bin langsam nach Hause gefahren. Das war die Nacht vom 26. auf den 27. April und dann fing der Spaß erst so richtig an…
In der selben Nacht hatte ich noch die Hotline der Versicherung angerufen und den Unfall gemeldet. Am nächsten Vormittag habe erneut die Versicherung angerufen und die Schadensnummer bekommen, sowie den Bescheid, das ich in die nächste Fachwerkstatt fahren soll, das die sich den Schaden begutachten und sich dann mit der Versicherung selbst auseinander setzen. Gut, also notgedrungen ab zum Autohaus Kornkoog – ab 40 Km/h flatterte etwas ganz grausig, ab ca 60 Km/h ging das Flattern in ein Schlagen über, gut – also mit 40 Km/h über Land zur Werkstatt. Kornkoog hat das dann aufgenommen und will sich selbst mit der Versicherung auseinander setzen, war mir auch recht.
Am Freitag den 28. rief uns die Werkstatt an und teilte uns mit, das man wegen der Versicherung einen Gutachter haben müsse. Termin haben wir dann für den Gutachter am 2. Mai bekommen. Am 2. Mai haben wir auch das Auto dem Gutachter vorgeführt und uns nicht weiter drum gekümmert. Das macht ja die Werkstatt. Der Schaden selbst beläuft sich auf ca 3300 Euro.
Bis zum 4. Mai hatten wir weder von der Werkstatt, noch von der Versicherung gehört, deswegen haben wir bei der Versicherung angerufen, um den Stand der Dinge mal zu erfahren. Der Kia ist zwar fahrbereit, aber so ganz wohl ist uns dabei nicht, zumal ja auch beide Kühler mit krumm sind. Dort sagte man uns, das der Bescheid mit dem OK zur Reparatur unterwegs sei. Im Gespräch stellte sich dann heraus das die Werkstatt den Gutachter beauftragt hatte, man aber nicht wisse warum eigentlich, zumal der eigene Schadensgutachter der Versicherung eh jeden zweiten Tag in Niebüll sei und der hätte auch sofort die Zusage zur Reparation erteilen können. Also Geld und Zeitverschwendung erster Güte.
Am 5. Mai lag der Brief der Versicherung bei uns im Briefkasten, also ab zur Werkstatt, damit die endlich mal anfangen die Teile zu bestellen und zum Lacker muss ja auch noch einiges. Man sagte mir, das er gleich die Teile bestellen würde, so das die gleich Anfang nächster Woche da wären. Aus gleich Anfang nächster Woche wurde dann Ende der Woche… Nach 3 mal anrufen und nachfragen haben wir jetzt ein Termin für den 23.-26. Mai bekommen… Und das, wo in dem Gutachten steht das ca 6,5 Arbeitsstunden dafür angesetzt sind. Hoffentlich können die diesmal das Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel finden, welche die nicht beim Servicetermin im April finden konnten und wir deswegen nochmal wieder hin sollten. Auch können sie gleich die Frontscheinwerfer auf Garantie mit tauschen, da das LED Tagfahrlicht in beiden nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Und das beste zum Schluss, warum bin ich eigentlich mit Melanies Kia gefahren? Weil mir aufgefallen war, das der Wagen aus der Lüftung muffelt, die Werkstatt scheint das nicht bemerkt zu haben. Ein neuen Innenraumluftfilter habe ich mir bei Hyundai geholt und den Alten, der nicht mehr schneeweiß sondern dunkelgrau und sparkig war, selbst gewechselt. Ich wollt eigentlich nur sehen, ob der Geruch weg ist oder ob die Klimaanlage desinfiziert werden muss. Nebenbei bemerkt, habe ich mich noch mit einer anderen Werkstatt, der wir übrigens Vertrauen darüber unterhalten, Kopfschütteln. wenn die ein vernünftigen jungen Volvo V40 reinbekommen, der uns zusagt werden wir wohl die Marke wechseln.
Nachtrag 1: Heute am 24.5 haben wir den Wagen aus der Werkstatt wiederbekommen. So weit so gut dachte ich noch… Ja, dachte, beim Durchsehen der Serviceunterlagen fiel mir dann ein Filter für Netto 26,22 Euro ins Auge, hmmm – da war doch was. Laut Wartungsplan und Schrauber wurde der Filter gewechselt, nur das ich den 13 Tage später selbst erneuert habe und ein Ersatz bei Hyundai (hat übrigens die selbe Teilenummer) für brutto 34,15 gekauft habe. Der im Auto war grau und völlig zugesaut und roch ziemlich eklig, der Neue war schneeweiß. Seitdem müffelt es auch nicht mehr. Eine Beschwerdemail an KIA Deutschland ist gesendet und wir werden jetzt definitiv in absehbarer Zeit die Marke und Werkstatt wechseln, da wir nicht nachvollziehen können, was sonst noch abgerechnet und nicht gemacht wurde. Das geht mal gar nicht – mein Blutdruck ist kurz vor Überschall.
Nachtrag 2: Am 19.6 haben wir einen Brief von unserer Versicherung bekommen, das die immer noch auf die angeforderten Bilder/Nachweise der Scheinwerferwaschdüsen warten. Telefonisch haben wir dann erfahren das jetzt das liebe Autohaus Kornkoog die Rechnung eingereicht hat. Die Anforderung über den Nachweis für die Waschdüsen stand übrigens auch auf dem Schreiben indem die Versicherung die Übernahme der Reparaturkosten übernimmt vom 24.5. Nach unserem Telefonat mit der Versicherung, wollte sich die nette Dame von der Schadenregulierung mit dem geschulten Fachpersonal der ******** Fachwerkstatt Kornkoog auseindersetzen. Man gut wir haben das Schriftstück kopiert bevor wir es persönlich zu unseren Kundenbetreuer der Fachwerkstatt gebracht, damit er aktiv wird und endlich die Teile bestellt, die zur Reparatur notwendig sind.